Sie haben eine Frage?
Dann kontaktieren Sie uns doch einfach! Wir sind gerne für Sie da.
Die Programme sind ganz gezielt auf die jeweilige Erkrankung zugeschnitten und garantieren nicht nur eine qualitätsgesicherte medizinische Versorgung, sondern sie helfen den Patienten auch dabei, mit der Krankheit so gut wie möglich umzugehen.
Unser Partner BKK Mediservice übernimmt dabei die Koordination der Behandlungsprogramme. Wenn Sie Fragen haben, wissen möchten welcher Arzt und welches Krankenhaus teilnimmt oder wenn Sie Informationen zu den einzelnen Behandlungsprogrammen benötigen, sind Sie bei BKK Mediservice genau richtig.
Die gebührenfreie Hotline für Ihre Fragen
WeitereInformationen bei Ihrem Kundenberater in unseren Servicezentren oder online
Die aktuellen Berichte zur Qualitätssicherung unserer DMP-Programme finden Sie hier, zur Ansicht und zum Download.
Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD)
In Deutschland leiden etwa zwei bis 3 Millionen Menschen an einer Herzinsuffizienz. Es ist erwiesen, dass eine gezielte und qualitativ hochwertige ambulante Behandlung die Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessern und Krisensituationen sowie Krankenhausaufenthalte verhindern kann. Dies wird zentraler Bestandteil eines neuen eigenständigen DMP Herzinsuffizienz sein. Zudem sollen alle Patientinnen und Patienten mit einer Herzinsuffizienz erreicht werden. Denn bisher gibt es nur ein Zusatzmodul Herzinsuffizienz, welches von Personen genutzt werden kann, die am DMP Koronare Herzkrankheit teilnehmen und deren Herzschwäche ursächlich auf einer Erkrankung der Herzkranzgefäße beruht. Mit der Umsetzung eines neuen DMP Herzinsuffizienz können dann auch Patientinnen und Patienten mit anderen Ursachen für eine Herzschwäche erreicht werden.
Die Entwicklung des neuen DMP Herzinsuffizienz ist noch nicht ganz abgeschlossen. Wir werden aber zu gegebener Zeit darüber informieren.
Veröffentlicht am: 27.11.2024 - Zuletzt geändert am: 15.01.2025