Eine Hand die, die Hand eines Babys hält
Hallo Baby
Mehr Sicherheit in der Schwangerschaft

Hallo Baby

Frühgeburten sind für die betroffenen Familien mit viel Leid verbunden. Ein Großteil der Frühgeburten ist aber durch rechtzeitige Intervention vermeidbar. Es ist also sehr wichtig, die Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen – und hier setzt unser Vorsorgeprogramm "Hallo Baby" mit gezielter Aufklärung und individueller Risikoermittlung durch den Frauenarzt bzw. die Frauenärztin an.

Inhalte des Programms

  • Direkt mit der Schwangerschaftsfeststellung wird ein Toxoplasmosesuchtest durchgeführt. Das entnommene Blut wird auf das Vorliegen von Antikörpern untersucht. Basierend auf den Testergebnissen erfolgt eine Besprechung zu notwendigen Verhaltensweisen während der Schwangerschaft.
  • In der Zeit von der 13. bis zur 20. Schwangerschaftswoche erfolgt ein Infektionsscreening mittels eines Abstriches auf bakterielle Scheidenbesiedelung. Im Anschluss wird die Ärztin bzw. der Arzt das Untersuchungsergebnis erläutern, anfallende Fragen beantworten und gegebenenfalls eine Behandlung einleiten.
  • Gegen Ende der Schwangerschaft wird in der 35. bis 37. Schwangerschaftswoche ein Abstrichtest auf Streptokokken-B Bakterien durchgeführt. Die Ärztin bzw. der Arzt wird bei einem auffälligen Befund alles Notwendige in die Wege leiten.

So können Sie teilnehmen

Fragen Sie einfach Ihren Frauenarzt bzw. Ihre Frauenärztin, ob er/sie an den Vertrag teilnimmt. Dann können Sie sich ganz einfach dort in das Programm einschreiben. Die Teilnahme an dem Programm ist für Sie freiwillig und kostenlos.

Mehr Infos und Suche nach teilnehmenden Frauenärzten

Veröffentlicht am: 27.11.2024 - Zuletzt geändert am: 15.01.2025