Sie haben eine Frage?
Dann kontaktieren Sie uns doch einfach! Wir sind gerne für Sie da.
Wenn die Seele aus dem Gleichgewicht geraten ist, lässt die SKD BKK Sie nicht allein! Wir haben für Sie eine ganze Reihe an Angeboten, um Ihnen dabei zu helfen, Auswege aus der Krise zu finden.
Psychotherapie (von griechisch psycho „Seele" und therapeía „Behandlung") ist ein Oberbegriff für verschiedene Behandlungsmethoden, mit denen seelische Probleme bzw. Krankheiten behandelt werden.
Es gibt vier wissenschaftlich anerkannte Methoden der Psychotherapie, für die die SKD BKK die Kosten übernimmt:
Alle vier Verfahren sind sowohl als Einzel- oder in Gruppentherapie möglich. Wichtig für die Kostenübernahme ist, dass die Therapie von einem Psychologischen oder Ärztlichen Psychotherapeuten mit einer Kassenzulassung durchgeführt wird.
Für welches der 4 genannten Behandlungsverfahren Sie sich entscheiden, hängt nicht zuletzt von der vorliegenden Diagnose ab – und Sie müssen die Entscheidung nicht alleine treffen: Denn um herauszufinden, welche Therapieform für Sie geeignet ist, gibt es die Möglichkeit zunächst ein Erstgespräch und eine begrenzte Zahl an probatorischen Sitzungen durchzuführen. Diese dienen darüber hinaus auch dazu, Therapieziele und -umfang zu besprechen sowie den Therapeuten kennenzulernen. Denn für eine erfolgreiche Psychotherapie ist eine solide (gegenseitige!) Vertrauensbasis unerlässlich. Erst wenn dies alles geklärt ist, wird der Therapeut für Sie eine Therapie bei der SKD BKK beantragen.
Wenn Kinder oder Jugendliche an psychischen Störungen leiden, dann ist ein besonderes Know-how des Therapeuten gefragt. Deshalb gibt es speziell ausgebildete Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Die Behandlungsverfahren sind grundsätzlich die gleichen wie bei den Erwachsenen – nämlich Verhaltenstherapie, analytische Psychotherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Zur psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen werden die Eltern mit einbezogen und es wird ein besonderes Augenmerk auf den aktuellen Entwicklungsstand und die spezifische Lebenssituation gelegt.
Mehr Informationen in der Allgemeinen Patienteninformation der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Gemeinsam mit der KIRINUS Health unterstützt Sie die SKD BKK bei Depression, Angst-, Panik, Zwangs-, Essstörungen sowie somatoformen Störungen. KIRINUS ist ein etabliertes Gesundheitsunternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Behandlung psychischer Erkrankungen. Mit dem Online-Angebot von bis zu 24 Sitzungen ermöglichen wir einen schnellen Zugang zu Psychotherapeutischen Behandlungen für Versicherte ab 15 Jahren – und das bequem von zu Hause aus.
Das Erstgespräch findet persönlich vor Ort statt. Im persönlichen Erstgespräch erfahren Sie, ob die Online-Psychotherapie die passende Behandlungsmöglichkeit für Sie ist oder ob sich ein alternatives Angebot besser eignet.
Kommt die Online-Therapie für Sie infrage, können Sie ohne lange Wartezeiten die Behandlung bei einer erfahrenen Psychotherapeutin oder einem erfahrenen Psychotherapeuten starten.
Die in der Regel wöchentlichen Videositzungen werden durch regelmäßige Übungen und Chat-Kontakte mit der Therapeutin oder dem Therapeuten ergänzt. So erhalten Sie eine intensive und persönliche Betreuung auch zwischen den Sitzungen.
Haben Sie in den vergangenen 2 Jahren bereits eine Psychotherapie absolviert, kann die Kirinus Online-Therapie nicht in Anspruch genommen werden.
Wenn die Seele leidet, dann ist schnelle Hilfe geboten. – Die Realität sieht jedoch oft anders aus: hier sind nicht selten eine zermürbende Suche nach einem Therapeuten und monatelange Wartezeiten an der Tagesordnung.
Deshalb gibt es bei uns einen Versorgungsvertrag, durch den ein besonders effektives und rasches Krisenmanagement garantiert wird. Der Versorgungsvertrag ist (bislang) auf die Region Franken beschränkt und speziell für Arbeitnehmer entwickelt worden.
ProPerspektive ist unser telefonisches Programm für Menschen, die sich niedergeschlagen fühlen und einen Ausweg aus Gedankenkreisläufen suchen. Die Thieme TeleCare GmbH, unser erfahrener Partner im Gesundheitswesen, setzt das Programm für die SKD BKK um. Die Telefonate führt die Thieme TeleCare GmbH vertraulich mit Ihnen. Sie informiert die SKD BKK nicht über die Inhalte der Gespräche.
In den Telefonaten haben Sie die Möglichkeit, sich einer psychologischen Fachkraft anzuvertrauen. Sie erlernen Methoden, mit denen Sie Ihre Gedankenkreisläufe durchbrechen können und stärken Ihre psychische Widerstandskraft und Ihr Vertrauen in sich selbst.
Um Wartezeiten auf einen Therapieplatz zu verkürzen, wurde in Baden-Württemberg ein besonderer Versorgungsvertrag abgeschlossen. Erreicht werden die kürzeren Wartezeiten durch neue Vergütungsmodelle, die kürzere Therapien mit anfänglich häufigen Arzt-Patienten-Kontakten finanziell aufwerten. Diese intensiven Behandlungen können schneller abgeschlossen werden und ermöglichen den Patienten eine frühzeitige Rückkehr ins Berufsleben bzw. helfen dabei, Klinikaufenthalte zu vermeiden.
Wenden Sie sich bitte einfach an Ihre SKD BKK – zum Beispiel telefonisch unter der 09721 9449-380. Wir helfen Ihnen dann gerne dabei, innerhalb kürzester Zeit einen ersten Termin zu bekommen.
Sie können sich aber auch direkt an einen teilnehmenden Psychotherapeuten wenden und dort in den Vertrag einschreiben. Schnell und bequem erfahren, ob ein Therapeut in Ihrer Nähe noch freie Kapazitäten hat.
Wenn Sie Fragen zu einem unserer Angebote haben oder eines davon in Anspruch nehmen möchten, dann kontaktieren Sie uns bitte einfach direkt
Telefonisch oder per Mail
Veröffentlicht am: 27.11.2024 - Zuletzt geändert am: 15.01.2025