Sie haben eine Frage?
Dann kontaktieren Sie uns doch einfach! Wir sind gerne für Sie da.
Bei allen Krankheiten und Fehlentwicklungen gilt: Je früher sie erkannt werden, desto besser kann ihnen entgegen gewirkt werden. Daher sollten Sie mit der Gesundheitsvorsorge bei Ihrem Kind so früh wie möglich beginnen.
Damit Gefährdungen in den einzelnen Entwicklungsphasen bei Kindern rechtzeitig erkannt werden können, gibt es bundesweit ein System von Kinderuntersuchungen (U 1 - U 9) und eine Untersuchung für Jugendliche (J 1).
Im ersten Lebensjahr finden allein sechs dieser Untersuchungen statt, denn niemals mehr im Laufe seines Lebens wird die Entwicklung eines Menschen schneller voranschreiten. Die übrigen Kinderuntersuchungen setzen sich dann in etwas größeren, aber regelmäßigen Abständen bis zum sechsten Lebensjahr hin fort. Für 13- bis 14-jährige gibt es schließlich die Jugendgesundheitsuntersuchung J 1.
Die gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen sind sehr umfangreich, dennoch weisen sie an einigen Stellen Lücken auf. Unser kostenloses Vorsorgeprogramm BKK FamilyPlus ergänzt sinnvoll die zeitlichen Lücken zwischen den einzelnen U-Untersuchungen. Damit stehen Ihren Kindern viele weitere Leistungen wie etwa Kindergarten- und Grundschul-Checks zur Verfügung.
Alle Informationen zu FamilyPlus
Bei jeder Früherkennungsuntersuchung findet eine eingehende körperliche Untersuchung des Kindes statt. Daneben wird seine altersgerechte Entwicklung überprüft. Je nach Alter bzw. Entwicklungsphase liegen die Schwerpunkte der Untersuchung auf unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel Beweglichkeit und Geschicklichkeit, Sprechen und Verstehen, soziales Verhalten usw.
Veröffentlicht am: 27.11.2024 - Zuletzt geändert am: 12.12.2024