Gemeinsam für Kinderrechte #Weltkindertag 2022

Am 3. Oktober dreht sich in der Kulturhalle Grafenrheinfeld alles um das Thema Kinderrechte

Freuen Sie sich auf ein spannendes Event!

Was? Infos und Mitmachangebote zum Thema Kinderrechte
Wann? 3. Oktober 2022, 11 – 16 Uhr
Wo? Kulturhalle Grafenrheinfeld, Hermasweg 1 A, 97506 Grafenrheinfeld

Der Eintritt ist frei und die Mitmachangebote für die Kids sind kostenlos.

Die UN-Kinderrechtskonvention hält in 54 Artikeln 41 Kinderrechte fest. Diese Kinderrechte sind unter anderem wichtig, damit Kinder physisch und psychisch gesund aufwachsen und sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln können.

Gemeinsam mit unserem Partner, dem Kinderschutzbund Schweinfurt e.V., machen wir uns für die Kinderrechte stark. Denn viele Kinder und Erwachsene wissen noch nicht einmal, dass es sie gibt.

Am 3. Oktober stellen wir in der Kulturhalle Grafenrheinfeld die zehn wichtigsten Kinderrechte in den Mittelpunkt. Aber wir bieten dort alles andere als graue Theorie. Im Gegenteil: An unseren interaktiven Infoständen ist der Einsatz der Kids gefragt … so lernen sie im Spiel und ganz nebenbei ihre besonderen Rechte kennen. 

Um diese Kinderrechte geht es an unseren Mitmachstationen:

Das Recht auf …

  • Gleichbehandlung & Schutz vor Diskriminierung unabhängig von Religion, Herkunft und Geschlecht
    ► Interkulturelles Begegnungszentrum für Frauen e.V. (Infostand)
  • einen eigenen Namen & eine Staatsangehörigkeit
    ► Kinderschutzbund Kreisverband Schweinfurt e.V. (Kinderrechte TO GO > Tasche zum Bemalen)
  • Gesundheit
    ► SKD BKK (Surf-Schmetterling-Jagd-Tour & Designe deinen Flugdrachen)
    ► Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Sinnesparcours #nachhaltig)
  • Bildung & Ausbildung
    ► Kreishandwerkskammer Schweinfurt (Kindgerechte Handwerkertafeln, Kinderbuch „Ich weiß, was ich will. Und Du?“)
  • Freizeit, Spiel und Erholung
    ► Showteam der DDC FACTORY (Danceworkshops)
  • eigene Meinung und sich zu informieren, mitzuteilen, gehört zu werden und zu versammeln
    ► Kreisjugendring (Spannung, Spiel und Spaß)
  • eine gewaltfreie Erziehung und eine Privatsphäre
    ► Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Schweinfurt (Lass Dich überraschen!)
  • sofortige Hilfe in Katastrophen und Notlagen wie Armut, Hunger und Krieg und auf Schutz vor Vernachlässigung, Ausnutzung und Verfolgung
    ► Bayerisches Rotes Kreuz (Sei ein Mini-Sanitäter)
  • eine Familie, elterliche Fürsorge und ein sicheres Zuhause
    ► Amt für Jugend und Familie (Infos zu deren Angeboten, u.a. KOKI)
  • Betreuung bei Behinderung
    ► Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe für Behinderte e.V. Schweinfurt (Rolli-Outdoor-Parcours)

Einiges geboten ist auch auf der Kulturhallenbühne: Über den Tag verteilt zeigen dort Kinder und Jugendliche von verschiedenen Tanzschulen aus der Region in einem bunten Tanzprogramm ihr Können. Als Highlight konnten wir das Showteam der DDC Factory für einen Auftritt um 13.30 Uhr gewinnen.

Programm:

11:00 Uhr Begrüßung durch Manfred Warmuth (SKD BKK) & Daniela Schönig / Yvonne Bauer (Kinderschutzbund Schweinfurt e.V.) & Christian Keller (Erster Bürgermeister, Gemeinde Grafenrheinfeld)

11:30 Uhr Dance Steps Schweinfurt (Leitung: Jessica Tate)

12:30 Uhr Tanzschule Pelzer  (Leitung Kindertanz: Tamika Pelzer)

13:30 Uhr Showteam der DDC Factory  (Leitung: Krzysztof Malicki)

14:30 Uhr Jazzdance TSV Wonfurt (Leitung: Laura Windgassen)

15:30 Uhr Tanzfabrik Hofheim (Leitung: Rebecca Ortloff)